Domain gratisgeier.de kaufen?

Produkt zum Begriff Eigenkapital:


  • Klausner, Michael: Deals
    Klausner, Michael: Deals

    Deals , A successful business deal maximizes value for all parties. Drawing on diverse case studies and decades of experience, Michael Klausner and Guhan Subramanian show how contracting parties can reach that goal through rigorous attention to incentives, information asymmetries, exit terms, moral hazard, and opportunism. , >

    Preis: 24.98 € | Versand*: 0 €
  • Gottes Angebote (Engeli, Manfred)
    Gottes Angebote (Engeli, Manfred)

    Gottes Angebote , Dr. Manfred Engeli beschreibt hier erstmals den Ansatz, der sich in seiner langjährigen Tätigkeit als christlicher Psychotherapeut herausgebildet hat: In der "Finalen Seelsorge" richtet sich der Blick des Seelsorgers nicht so sehr auf die Ursachen der Misere, sondern auf Gottes Lösungen. So geht es im seelsorgerlich-therapeutischen Gespräch darum, miteinander zu entdecken, welche einmalige Lösung Gott bereit hält, und zu helfen, Gottes Angebot anzunehmen. Die Finale Seelsorge ist eine vorwärtsgerichtete statt vergangenheitsbezogene Sicht- und Arbeitsweise; sie umschreibt ein lösungs- statt problemorientiertes Vorgehen. Dass Dr. Engeli nicht nur kompetent Wissen weitergibt, sondern auch schreibt, was er selbst erlebt und lebt, verleiht diesem Buch Autorität und Authentizität. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201203, Produktform: Leinen, Autoren: Engeli, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 306, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: menschlichte Not; Gesundheit; Psychohygiene; Heilung; Psychologie; lösungsorientiert; zielorientiert; Gottes Lösungen; vorwärtsgerichtet; Beziehungshygiene; Finale Seelsorge; Depression; Therapie, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Glaube, Bekenntnis, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neufeld Verlag, Verlag: Neufeld Verlag, Verlag: Neufeld, David, Länge: 211, Breite: 139, Höhe: 32, Gewicht: 475, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1755787

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Feld, Brad: Venture Deals
    Feld, Brad: Venture Deals

    Venture Deals , Als 2011 in den Vereinigten Staaten die erste Auflage von "Venture Deals" erschien, traf es einen Nerv. Ein Handbuch über die Kunst der Venture-Capital-Finanzierung, mit dem Ziel, Licht in den Finanzierungsdschungel zu bringen. Das Buch richtete sich an Einsteiger wie Profis gleichermaßen und zog mit seinem lockeren Sprachstil auch diejenigen in seinen Bann, die andernfalls an der nicht selten trockenen Materie gescheitert wären. Heute ist die US-Ausgabe weltweit ein Klassiker und bereits in vierter Auflage erschienen. Die Autoren Brad Feld und Jason Mendelson gehören zu den prägenden Köpfen der Branche. Mit "Venture Deals - Seien Sie klüger als Ihr Anwalt und Risikokapitalgeber" erscheint dieser Klassiker zum ersten Mal in deutscher Sprache. Das Buch ist inhaltlich vollständig überarbeitet. Es berücksichtigt einerseits sowohl die deutsche Vertragspraxis und die deutsche Rechtslage und enthält andererseits den gesamten Erfahrungsschatz von Brad Feld und Jason Mendelson aus mehr als dreißig Jahren Tätigkeit als VC-Investoren. Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Venture-Capital-Finanzierung? - Kaum jemand kann diese Frage besser beantworten als Brad und Jason. Als Gründer der Foundry Group, einem auf Frühphasenfinanzierungen in IT-Unternehmen spezialisierten Venture-Capital-Investor, waren beide an hunderten von Risikokapitalfinanzierungen beteiligt. Ihre Investitionen reichen von kleinen Start-ups bis hin zu großen Finanzierungsrunden. Das Buch gewährt einen Einblick in die Besonderheiten des Venture-Capital-Ökosystems. Es erläutert die Ökonomie hinter den Deals, die vertraglichen Besonderheiten und die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen. Außerdem zeigt es Verhandlungsstrategien auf und vermittelt nicht zuletzt das für die Branche typische Vokabular. Wer sein Start-up auf das nächste Level heben möchte, mit seiner Investition Erfolg haben will, für seine Mandanten nach der richtigen Strategie sucht, sich mit Finanzierungen beschäftigt oder einfach nur das Ziel hat, auf Augenhöhe mitzureden, für den ist dieses Buch unverzichtbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Rügen-Schnäppchen
    Rügen-Schnäppchen

    Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung in der Waldhotelanlage, inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, Begrüßungsgetränk, 1 x 3-Gang-Wahl-Menü am Abend, Sauna, Schwimmbad und Whirlpool im Wellnesscenter, Gesamtpreis zuzüglich Kurtaxe des Ostseebades Göhren lt. Ortstarif*

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Sind Forderungen Eigenkapital?

    Sind Forderungen Eigenkapital? Nein, Forderungen sind kein Eigenkapital, sondern gehören zur Bilanzposition der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Eigenkapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die von den Eigentümern eines Unternehmens eingebracht wurden und dient als Sicherheitspolster für das Unternehmen. Forderungen hingegen sind Ansprüche gegenüber Kunden oder Geschäftspartnern, die noch nicht beglichen wurden. Sie stellen zwar einen Vermögenswert dar, aber sind nicht Teil des Eigenkapitals. Es ist wichtig, zwischen Eigenkapital und Forderungen zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Funktionen und Bedeutungen in der Bilanz haben.

  • Wie viel Eigenkapital für Wohneigentum?

    Wie viel Eigenkapital für Wohneigentum benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Kaufpreis der Immobilie, den Nebenkosten (z.B. Notarkosten, Grunderwerbsteuer) und den individuellen finanziellen Möglichkeiten. In der Regel wird empfohlen, mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital einzubringen, um bessere Konditionen bei der Finanzierung zu erhalten und das Risiko einer Überschuldung zu minimieren. Es ist jedoch auch möglich, mit weniger Eigenkapital eine Immobilie zu erwerben, indem z.B. eine höhere monatliche Rate vereinbart wird. Eine genaue Berechnung des benötigten Eigenkapitals kann am besten mit einem Finanzberater oder einer Bank durchgeführt werden.

  • Wer finanziert Immobilien ohne Eigenkapital?

    Wer finanziert Immobilien ohne Eigenkapital? In der Regel sind Banken und andere traditionelle Kreditgeber nicht bereit, Immobilien ohne Eigenkapital zu finanzieren, da dies ein höheres Risiko für sie darstellt. Es gibt jedoch spezialisierte Kreditgeber, die solche Finanzierungen anbieten, allerdings zu höheren Zinsen und mit strengeren Bedingungen. Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob man sich eine solche Finanzierung leisten kann und welche langfristigen Auswirkungen sie haben könnte. Es ist auch ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die bestmögliche Lösung für die individuelle Situation zu finden.

  • Wie viel Eigenkapital für Mehrfamilienhaus?

    Wie viel Eigenkapital für ein Mehrfamilienhaus benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Kaufpreis des Hauses, den Finanzierungskonditionen und den individuellen finanziellen Möglichkeiten des Käufers. In der Regel wird für den Kauf eines Mehrfamilienhauses ein Eigenkapitalanteil von mindestens 20-30% empfohlen, um attraktive Finanzierungskonditionen zu erhalten und das Risiko zu minimieren. Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Mehrfamilienhauses eine genaue Finanzplanung durchzuführen und sich von einem Finanzexperten beraten zu lassen, um das benötigte Eigenkapital genau zu bestimmen. Letztendlich sollte das Eigenkapital aus eigenen Ersparnissen stammen, um langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Eigenkapital:


  • Wellness-Schnäppchen
    Wellness-Schnäppchen

    Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung , 2 x Frühstück vom Buffet, 1 x 3-Gang-Abendmenü, 1 x Rücken-Nacken-Massage (ca. 30 min.) pro Person, Wohlfühlzeit im Wellnessbereich mit Innen-Pool (29°C) & Saunarium, Bademantel bei Anreise auf dem Zimmer, W-LAN & Parken

    Preis: 187.00 € | Versand*: 0 €
  • Gruppen Schnäppchen
    Gruppen Schnäppchen

    Enthaltene Leistungen: 2 Tage ab mindestens 6 Personen in mindestens 3 Zimmer, 2 x Schlafen in gemütlich komfortablen Zimmern, 2 x ausgiebig Frühstücken vom Buffet, 1 x Begrüßungsdrink von Familie Heim, 1 x rustikaler Abend mit traditionellem Kräuterbraten und westfälischem Korn in der Bierstube, 1 x regionales Spezialitätenmenü

    Preis: 115.00 € | Versand*: 0 €
  • Kurzurlaub-Schnäppchen
    Kurzurlaub-Schnäppchen

    Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung , 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 2 x 3-Gang-Abendmenü (Menüwahl) mit Salatbuffet, 1 x beruhigende Augenpackung, 1 x Gesichtscremepackung, 1 x Entspannung mit Meditationsmusik, Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Ruheraum, Gratis WLAN im gesamten Hotel, Kostenfreier Parkplatz, zzgl. Kurtaxe

    Preis: 209.00 € | Versand*: 0 €
  • Schmuddelwetter-Schnäppchen
    Schmuddelwetter-Schnäppchen

    4 Tage Kurzurlaub in der schönen Saale-Unstrut-Region machen auch bei Wechselwetter Spaß. Das Hotel Himmelscheibe lädt Sie ein zu 3 Übernachtungen im komfortablen Zimmer und lädt Sie zu reichhaltigem Frühstück, einer wohltuenden Schnuppermassage und Wellness in der Sauna ein. Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung , 3 x Frühstück vom Buffet, 20% Restaurantrabatt, 1 x 15 min Schnuppermassage, kostenfreie Saunanutzung

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann Eigenkapital gebildet werden?

    Eigenkapital kann durch verschiedene Methoden gebildet werden, zum Beispiel durch die Einlage von Geld oder Vermögenswerten in das Unternehmen durch die Eigentümer. Dies kann in Form von Bargeld, Sachwerten oder auch durch die Einbringung von Know-how erfolgen. Zudem kann Eigenkapital durch die Einbehaltung von Gewinnen im Unternehmen gebildet werden, anstatt sie an die Eigentümer auszuschütten. Eine weitere Möglichkeit ist die Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital, zum Beispiel durch die Umwandlung von Darlehen in Unternehmensanteile. Letztendlich kann Eigenkapital auch durch die Aufnahme neuer Gesellschafter oder Investoren in das Unternehmen gebildet werden.

  • Wird ein Bausparvertrag als Eigenkapital angerechnet?

    Ein Bausparvertrag kann grundsätzlich als Eigenkapital angerechnet werden, wenn er bereits zuteilungsreif ist und somit über einen festen Betrag verfügt. In diesem Fall kann das Guthaben aus dem Bausparvertrag als Eigenkapital für die Finanzierung einer Immobilie genutzt werden. Allerdings wird das Guthaben nicht immer zu 100% angerechnet, sondern nur ein bestimmter Prozentsatz. Es ist wichtig, sich vorab mit der Bank oder dem Finanzierungspartner abzustimmen, um zu klären, in welcher Höhe der Bausparvertrag als Eigenkapital berücksichtigt wird. Letztendlich hängt die Anrechenbarkeit des Bausparvertrags als Eigenkapital von den individuellen Vereinbarungen und Konditionen ab.

  • Was gilt als Eigenkapital beim Hausbau?

    Was gilt als Eigenkapital beim Hausbau? Eigenkapital beim Hausbau bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die der Bauherr aus eigenen Ersparnissen oder Vermögenswerten zur Verfügung stellt, um einen Teil der Baukosten zu decken. Dies kann Bargeld, Wertpapiere, Grundstücke oder andere Vermögenswerte umfassen. Eigenkapital ist wichtig, um die Kreditwürdigkeit des Bauherrn zu stärken und die Finanzierungskosten zu senken. Je höher der Eigenkapitalanteil, desto geringer ist in der Regel der Fremdkapitalanteil und damit das Risiko für den Bauherrn. Eigenkapital kann auch in Form von Eigenleistungen erbracht werden, z.B. durch handwerkliche Arbeiten am Bau.

  • Was ist besser Eigenkapital oder Fremdkapital?

    Was ist besser Eigenkapital oder Fremdkapital? Die Entscheidung zwischen Eigenkapital und Fremdkapital hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der finanziellen Situation des Unternehmens, den Zinsen und Konditionen für Fremdkapital, sowie den Risiken und Chancen, die mit beiden Finanzierungsmethoden verbunden sind. Eigenkapital bietet dem Unternehmen mehr Flexibilität und Sicherheit, da es keine Rückzahlungsverpflichtungen gibt, aber es kann auch die Kontrolle über das Unternehmen verwässern. Fremdkapital kann das Wachstum des Unternehmens beschleunigen, birgt jedoch das Risiko höherer Zinszahlungen und einer möglichen Verschuldung. Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen Eigenkapital und Fremdkapital sorgfältig abgewogen werden, um die langfristige finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.